Optimierung Beschaffung und Einkauf

Letztes Projekt: 2024/2025

Funktion: Projektleiter

Bereich: Handel B2B Medical Devices

Auftraggeber: Internationaler Marktführer

Auftrag: Realisierung Cost Savings Beschaffung/Einkauf international

Direktverantwortung: Bereich Logistik international (Stückgut + KEP)

Saving Logistik: 1,29 Mio. CHF; Volumen knapp 20 Mio. CHF

Saving gesamt: 2,18 Mio. CHF; Volumen rund 31 Mio. CHF

 

Beschaffung und Einkauf. Ein häufig unterschätztes Thema in vielen Unternehmen, das enormes Cost Saving Potential hat. Wichtig im Kontext die Betrachtung und die Optimierung des strategischen Einkaufs mit entsprechendem Warengruppen- und Lieferantenmanagement.

 

Was begegnet mir oftmals in Projekten?

- Eingefahrene, ineffiziente Abläufe in der Beschaffung und Logistik

- Fehlende Einkaufsstrukturen in der Gruppe / im Konzern

- Kein strategischer Einkauf

- Unzureichendes Category Management / Lieferantenmanagement

- Keine Durchführung von Ausschreibungen

- Rudimentäre KPI-Basis

- Maverick Buying

- Unverhandelte und nicht optimal definierte Konditionsgerüste

- Fehlenden Bonussysteme

- etc.

 

Themen, die im Zuge einer ganzheitlichen Betrachtung entlang der gesamten Beschaffungskette betrachtet und optimiert werden. 

 

Neben dem klassischen Einkauf weisen oftmals auch die indirekten Kosten erhebliches Optimierungspotenzial auf und müssen ebenfalls nach entsprechender Analyse einer Neustrukturierung unterzogen werden. Dies häufig verbunden mit der Optimierung der Logistikprozesse und daraus resultierenden Ertragsverbesserungen durch Losgrößen- und Reichweitenoptimierung, etc.

 

Nicht zu vergessen die im Hintergrund wichtigen Stammdaten im ERP, wie auch die im Einkauf zwingend notwendigen Reportings von KPI über ein entsprechend effizientes BI Tool. Auch das zwei wichtige Themenschwerpunkte, die in eine ganzheitliche Betrachtung einfließen und gegebenenfalls zu optimieren oder sogar neu zu implementieren sind, um schlagkräftig und erfolgreich auf dem Markt zu agieren.

 

Fordern Sie mich. Ich rede nicht nur darüber wie Beschaffung funktioniert, ich setze es direkt nach der Analyse Ihres Status quo gemeinsam mit Ihnen entsprechend Ihrer Zielsetzung operativ um und gehe persönlich in die Verhandlungsgespräche.

Meine Beratungsschwerpunkte:

  • Optimierung der Beschaffungs-/Einkaufskosten (Cost Saving)
  • Struktur- und Prozessoptimierung Einkauf/Beschaffung
  • Optimierung der Konditionen und Rahmenvereinbarungen
  • Nachhaltige Sicherung der Erfolge
Druckversion | Sitemap
MACRO Unternehmensentwicklung